Sie haben ein perfektes Problem?
Wir die perfekte Lösung!
Standardaufgaben
die in jedem Unternehmen ähnlich sind.
Standard-Lösungen
Besuchermanagement
Als Unternehmen, das täglich Besucher empfängt, tragen Sie die Verantwortung für eine reibungslose Organisation und Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Das bedeutet unter anderem, Besucher zu dokumentieren, den Datenschutz zu wahren und Zugangsberechtigungen klar zu regeln.
Mit unserer App für digitales Besuchermanagement sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden zeitintensive Abstimmungen. Unsere Lösung organisiert Anmeldungen effizient, speichert relevante Daten DSGVO-konform und ermöglicht eine nahtlose Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur.
Keine vergessenen Anmeldungen, kein Papierchaos, keine zusätzlichen Softwarelizenzen – dafür maximale Zeitersparnis, Übersicht und Professionalität im Besucherhandling.
Standard-Lösungen
Kundenportale
Blitzschneller und unkomplizierter Informationsaustausch mit unseren Kundenportalen. Sie möchten bestimmte Dokumente Kunden zum Download zur Verfügung stellen? Sie möchten Sie Dokumente zentral an einem Ort ablegen und nicht an fünf Stellen parallel?
Mit unserem Kundenportal legen Ihre Dokumente bequem in Microsoft365 ab und senden Ihren Kunden lediglich einen Link zu Anmeldung. Unter diesem Link finden Ihre Kunden beispielsweise ihre eigenen Stammdaten, Rechnungen oder sonstige Dokumente, die Sie ihm zur Verfügung stellen möchten. Ohne erneutes Hochladen in eine neue Umgebung und lästige Anmeldevorgänge für den Kunden. Es ist Kunden sogar möglich Dokumente bei Ihnen einzureichen und so interne Workflows zu starten.
Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeiter wären
von der IT nicht mehr genevt. Gleichzeitig werden Aufgaben schneller und fehlerfreier erledigt.
#Betriebsklima
Angepasste Lösungen
Wenn Standard nicht zu 100% passt
Diese Lösungen beinhalten Komponenten aus dem Bereich Standardlösungen als auch Komponenten, die individuell entwickelt werden müssen. Unser Praxis-Beispiel ist der Onboardingprozess neuer Mitarbeiter: Grundsätzlich bedarf es einer Datenablage, Workflows zur Genehmigung, benutzerfreundliche Oberflächen für den Dateiupload und Ihrer individuellen Note, wie die Workflows ausgestaltet werden. Welche Personen bekommen welche Informationen zu welchem Schritt im Onboardingprozess?
Die Basis der Funktionalität ist bei allen Kunden dieselbe, aber eben mit einstellbaren Feinheiten passgenau auf Ihre Onboarding-Anforderung.
Intranet
Ein Intranet ist ein auf einen begrenzten Benuterkreis beschränktes Computernetzwerk, welches innerhalb eines Unternehmen genutzt wird. Es ermöglicht den Mitarbeitern, Informationen, Ressourcen und Anwendungen miteinander zu teilen und dient dazu die interne Kommunikation, Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu erleichtern.
Genehmigungsprozesse
Genehmigungsprozesse sind strukturierte Abläufe, bei denen bestimmte Aufgaben, Projekte, Entscheidungen erst nach Erhalt formeller Zustimmungen oder Genehmigungen durch autorisierte Personen oder Instanzen umgesetzt werden dürfen.
Zusammenarbeits-Räume
Digitale Zusammenarbeitsräume sind Orte, die dazu dienen, die Zusammenarbeit und Interaktion zwischen Personen in einer Gruppe oder Organisation zu fördern. Diese Räume sind darauf ausgerichtet, den Austausch von Ideen, Informationen und Ressourcen zu erleichtern.
In jedem Unternehmen, gibt es Unikate!
Also Prozesse, Situationen und Bedürfnisse, wo Blaupausen nicht funktionieren würden. Hier Unterstützen wir!
#SoftwareentwicklungMitVerstand
Individuelle Lösungen
Wenn die angepasste Standardlösung nicht reicht
Individuelle Software bezieht sich auf maßgeschneiderte Softwarelösungen, die speziell für die Bedürfnisse und Anforderungen eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder einer Abteilung entwickelt wurden. Im Gegensatz zu Standardsoftware, die für eine breite Benutzergruppe entwickelt wird und auf dem Markt verfügbar ist, wird individuelle Software gezielt nach den spezifischen Anforderungen eines Kunden erstellt.
Schnittstellen
In der Softwareentwicklung bezieht sich eine Schnittstelle häufig auf eine API, die es Softwarekomponenten ermöglicht, miteinandern zu kommunizieren. Weitergedacht gibt es Benutzerschnittstellen – nämlich die Punkte an denen Benutzer mit Programm interagieren.
Apps & Webanwendungen
Apps und Webanwendungen sind Softwareprogramme, die entwickelt wurden, um spezifische Aufgaben oder Funktionen auf Computern, Smartphones, Tablets oder anderen elektronischen Geräten auszuführen. Es geht grundsätzlich immer um die Bereitstellung von Softwarefunktionalitäten, welche Variante gewählt wird hängt von der Zielstellung der Lösung ab.
Automatisierung
Automatisierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Abläufe, Aufgaben, Vorgänge oder Systeme so gestaltet werden, dass sie weitgehend oder vollständig ohne menschliches Eingreifen ablaufen. Das Hauptziel der Automatisierung besteht darin, Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren, Kosten zu minimieren und repetitive Aufgaben zu erleichtern.